Nicht einen Tag mehr und nicht einen Tag weniger: Der Herbst ist mit seiner entscheidenden Kraft angekommen und schließt die Türen zum Sommer ein für alle Mal. Aber das Ende der heißen Jahreszeit markiert in der Modewelt immer einen neuen Anfang: den der Frühjahr/Sommer-Kollektionen, den Moment, in dem die Mailänder Modewoche und die Veranstaltungen der Milano Fashion Week beginnen.
Aber für wen ist die Modewoche? In den letzten Jahren haben sich die Laufstege und Veranstaltungen der Mailänder Modewoche haben sich immer mehr zu Shows entwickelt, die sich an die Macher von Inhalten und Kameras richten und nicht an Journalisten und Insider. Was einst der Treffpunkt zwischen Ästhetik, Markt und Sprachen war, droht heute genauso zu verpuffen wie der offizielle Kalender.
Der wirkliche Saft ist anderswo zu finden, in unabhängigen Präsentationen, wo aufstrebende Designer eine authentische Identität zu bewahren. Es ist kein Zufall, dass die Mailänder Modewoche Frühjahr/Sommer 2026 kündigte mehr als zehn Premieren an, wie eine neue Staffel einer Kultserie: eine Einladung an die Branche, sich von denjenigen überraschen zu lassen, die neue Ideen und Perspektiven einbringen, und an die neue kreative Talente zu engagieren.
Gibt es in der Mode noch Platz für Newcomer?
Zu den am meisten erwarteten Protagonisten dieser Ausgabe gehören die neue Kreativdirektoren der großen ModehäuserFiguren, die unweigerlich das Rampenlicht auf sich ziehen und die Modewoche zu einer unvergesslichen Veranstaltung machen.
Nie zuvor gab es eine so hohe Konzentration von "erste Male": von Louise Trotter für Bottega Veneta und Simone Bellotti für Jil Sanderdie sich für das Format des Laufstegs entschieden haben, an Dario Vitale von Versace und Demna für GucciBeide begannen mit zurückhaltenden Veranstaltungen, um nach und nach ihre Visionen zu enthüllen, die bereits zwischen roten Teppichen und Kampagnen erwartet wurden.
Kein Wunder also, dass die Erwartungen hoch sind: In einer Zeit, in der die Branche nach Orientierung sucht, gibt es viele offene Fragen.
Wird sich die Dominanz des Minimalismus fortsetzen oder wird der Maximalismus zurückkehren? Werden der Nostalgieeffekt und die Wiederentdeckung der Archive ihren Einfluss behalten? Oder werden wir Zeuge eines wirklichen Bruchs, der die Codes neu definiert und die Kunst des Anziehens wieder in den Mittelpunkt stellt?
Fragen, die erst im Laufe der Zeit beantwortet werden können. In der Zwischenzeit, für diejenigen, die davon träumen, ihren Weg zu machen oder ihre ersten Schritte in diese Welt machen, in diesem Artikel lassen wir einen Leitfaden für die Veranstaltungen Mailänder Modewocheein nützlicher Weg für alle, die ihre eigene Marke kreieren, sich für ihre nächste Kollektion inspirieren lassen oder einfach nur neue Erfahrungen sammeln wollen.
Es lohnt sich, ihn ganz durchzulesen: Die Veranstaltungen sind wertvolle Gelegenheiten für aufstrebende Designer und Kreative, die sich weiterentwickeln, neue Perspektiven entdecken und vor allem Menschen treffen wollen, die etwas bewegen können.
Kennen Sie die neuen Talente?
Jede Ausgabe der Mailänder Modewoche bringt Vorfreude und Neugierde mit sich, aber der September 2025 mit den Sammlungen Frühjahr/Sommer 2026 hat eine Besonderheit: die große Anzahl von neue Namen und Debüts die versprechen, die Landschaft mit kühnen Ideen und unkonventionellen Visionen zu erfrischen.
Für eine Nachwuchsdesigner ür einen jungen Kreativen ist es von entscheidender Bedeutung, diese Nachrichten zu verfolgen: Er muss lernen, versteckte Trends zu entschlüsseln, die Mechanismen der Markenkommunikation zu verstehen und herauszufinden, wie andere Talente die Herausforderung meistern, Inspiration in ein Geschäft zu verwandeln.
Zu den am meisten erwarteten Debüts gehören KNWLSein von Charlotte Knowles und Alexandre Arsenault gegründetes Londoner Label, das bereits für den LVMH-Preis nominiert war. Das Duo entwirft Mode, die die neuen Generationen direkt anspricht, indem es grafische Ästhetik, Sinnlichkeit und Rebellion. Ihre Sammlungen stellen im Dialog Stärke und Verletzlichkeiteine Bildsprache zu schaffen, die über das Kleidungsstück hinausgeht und zu einem Statement der Identität wird.
Für alle, die verstehen wollen, wie man eine Marke mit Konsequenz und Mut kommuniziert, KNWLS ist eine wertvolle Fallstudie.
Ein völlig anderer, aber ebenso umwälzender Ansatz ist der der Haus von Pezzo, ein Projekt des Kreativstudios Pezzo, das bereits für seine 3D- und VFX-Produktionen bekannt ist. Ihr Mailänder Debüt wird nicht nur eine Präsentation von Kleidung sein, sondern einevisuelles Gesamterlebnismit monumentalen Installationen und digitalen Erzählungen, die ein virales Engagement in den sozialen Netzwerken auslösen können.
Die Botschaft für junge Designer ist klar: Mode lebt nicht mehr nur auf dem Laufsteg, sondern wird von transversalen Sprachen gespeist, die Kunst, Technologie und zeitgenössische visuelle Kultur einschließen.
Aus einer anderen Ecke der Welt kommt Îacarédie von der bolivianischen Designerin Sarah Maria Gutierrez gegründet wurde. Ihr Vorschlag für Lederwaren ist im natürlichen Erbe des Pantanals verwurzelt und verwendet traditionelles Leder in einem wichtigen nachhaltig und verantwortungsbewusstund zeigt, dass der Luxus von heute Ethik und Transparenz nicht mehr ignorieren kann.
Für diejenigen, die heute davon träumen, eine Marke aufzubauen, ist Îacaré ein Modell dafür, wie man Handwerkliches Erbe und bewusste Innovation.
Ergänzt wird das Bild durch international bekannte Designer, wie zum Beispiel Dhruv Kapoor e Pierre-Louis Masciadie zum ersten Mal in den offiziellen Kalender der Damenmodenschauen aufgenommen wird.
All diese Debüts zeugen von einer Realität: Die Mode befindet sich in einer Phase der Offenheit für neue kreative Geografien, hybride Sprachen und mutige Identitäten. Für junge Kreative bedeutet das, dass sie live lernen können, wie man eine Marke aufbaut, die in der Lage ist begeistern, innovieren und relevant bleiben.
Die Modewoche als kreative Turnhalle
Vom 23. bis 29. September werden über 170 Veranstaltungen in Mailand stattfinden, darunter mehr als 50 Live-Auftritte begleitet von einigen Präsentationen in digitalem Format, etwa siebzig Ausstellungsraummehrere Treffen nach Vereinbarung nur für Insider und über rund 30 Nebenveranstaltungen zwischen Ausstellungen, Vorträgen und Installationen.
Während die großen maison die Hauptplätze des offiziellen Kalenders belegen, findet die wahre kreative Revolution in den alternativen Räumen der Stadt Mailand während der Präsentation der Frühjahr/Sommer 2026 Kollektionen.
Die Ausstellungsräume des Quadrilatero werden in Galerien für zeitgenössische Kunst umgewandelt, in denen junge Kreative ihre Visionen durch immersive Installationen präsentieren, die über das traditionelle Präsentationskonzept hinausgehen. Brera und Porta Garibaldi werden zu offenen Bühnen für temporäre Pop-up-Stores und statische Präsentationen, die einen intimeren Kontakt zwischen Künstlern und Publikum ermöglichen.

La Digitalisierung hat diese Möglichkeiten erweitert: Viele aufstrebende Designer entscheiden sich für hybride Formate, die physische Präsenz und Streaming kombinieren, um internationale Käufer zu erreichen, die nicht vor Ort sein können. Die Kapselkollektionen gewidmet dem Nachhaltigkeit in Nebenveranstaltungen Platz finden, die eine neue Generation bewusster Verbraucher anziehen.
Von besonderer Bedeutung ist die Mentoring-Programm die die Camera Nazionale della Moda entwickelt hat, um Brücken zwischen Branchenveteranen und neuen Talenten zu schlagen. In den Tagen vor und nach der offiziellen Woche finden zahlreiche Workshops, Meisterklassen und Netzwerkveranstaltungen statt, die Mailand in einen Open-Air-Campus verwandeln.
Veranstaltungen und Initiativen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und keinen Eintritt kosten
La Mailänder Modewoche, das muss man ihnen zugestehen, versucht, seine Türen für diejenigen zu öffnen, die Mode hautnah erleben wollen. Für die aufstrebende Designer und jungen Kreativen sind die Veranstaltungen der Mailänder Modewoche eine großartige Gelegenheit: Sie können sich an Nebenveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge und Aufführungen bedeutet, kulturelle Impulse aufzunehmen, sich zu vernetzen und zu verstehen, wie das Modesystem mit anderen Künsten und der Öffentlichkeit in Dialog tritt.
Ein unumgängliches und sehr cooles Ereignis ist die Cinemoda Clubentworfen von Vogue Italien zusammen mit Kering.
- Vom 25. bis 27. September werden in drei historischen Kinos in Mailand 36 Filme gezeigt, die Kino und Mode miteinander verbinden, von den großen Klassikern bis zu zeitgenössischen Dokumentarfilmen. Für einen jungen Designer ist dies ein visuelle Lektionverstehen, wie die Sprache des Films die Bildsprache einer Marke erweitern und stärken kann.
Ein weiteres Beispiel für Offenheit gegenüber der Öffentlichkeit ist Aus der Mode gekommen durch nssdie einen Kiosk auf der Piazza Bruno Buozzi in ein Zentrum für Begegnungen, Vorführungen und Live-Auftritte verwandelt. Nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein urbanes Laboratoriumwo sich Mode und Straßenkultur vermischen und ein Raum für die direkte Konfrontation mit anderen Kreativen geschaffen wird.
- Wer seine eigene Marke auf den Markt bringen will, muss beobachten, wie die Mode auf die Straße kommt, um zu verstehen, wie man mit neuen Gemeinschaften in Dialog treten kann.
Ein innovatives Format ist auch Die Lyas Watchparty, die Modeschauen live in Bars und Gemeinschaftsräumen zeigt und damit die für Modewochen typische Vorstellung von Exklusivität aufhebt.
- Hier wird die Mode zu einem kollektiver Momentwie ein Konzert oder ein Sportereignis zu erleben, was zeigt, wie stark die partizipative Dimension ist.
Im Bereich der bildenden Kunst wird Mailand beeindruckende Ausstellungen präsentieren: Francesco Vullo mit seinen provokativen Installationen in Sunnei, die Retrospektive, die der Man Ray im Königlichen Palast, die Einzelausstellung von Glen Luchford in 10 Corso Como und die immersive Erfahrung von Alejandro González Iñárritu in der Fondazione Prada. Jede dieser Initiativen trägt dazu bei zu verstehen, wie Mode Teil eines umfassenderen kulturellen Systems ist, das Fotografie, Kino und zeitgenössische Kunst miteinander verbindet.
Schließlich mangelt es auch nicht an Pop-Erlebnissen wie dem Eierjagd bei Dieseleine urbane Schnitzeljagd durch die Stadt mit Preisen im Zusammenhang mit der Kollektion SS26. Kurzum, eine vielseitige Modewoche, bei der jede Veranstaltung das Zeichen sein könnte, auf das Sie gewartet haben, um Mut zu fassen und sich als neues Gesicht in der Modebranche zu versuchen.
Für eine NachwuchsdesignerDie Teilnahme an Modeschauen, Ausstellungen, Vorträgen und offenen Veranstaltungen schult das Auge, fördert die Kreativität und zeigt, wie sich die Mode verändert. Aber Inspiration allein reicht nicht aus: Um den Sprung zu schaffen, muss man sie in ein konkretes Projekt umsetzen, das in der Lage ist, ein Publikum anzusprechen und sich auf einem umkämpften Markt zu behaupten.
Dies ist genau der Punkt, an dem Designer werdennicht nur ein Stilbüro, sondern ein kreativer Partner, der Sie bei Ihren Ideen, Ambitionen und Werte um einen soliden Weg zu bauen. Durch Trendanalysen, die Entwicklung von Moodboards, Kollektionsdesign und die Definition einer visuellen Identität begleitet es Sie im Prozess der Schaffung einer einzigartigen und erkennbaren Marke.
Ganz gleich, ob Sie davon träumen, eine Streetwear-Linie, ein nachhaltiges Projekt oder eine experimentelle Kapsel auf den Markt zu bringen, Be a Designer bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Vorstellungen in eine greifbare, wettbewerbsfähige und wachsende Realität umzusetzen.
Mit anderen Worten: Die Fashion Week kann den Funken überspringen lassen, aber erst mit der richtigen Unterstützung wird aus dieser Energie ein Projekt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Zeit gekommen ist, den Schritt zu wagen, Be a Designer ist der Ort, an dem sich Ihre Inspirationen in eine erfolgreiche Marke verwandeln.
Buchen Sie ein kostenloses Gespräch, in dem Sie über Ihre Projekte sprechen und Ihren Träumen endlich Gestalt geben können.