Wie man einen Businessplan für eine Modemarke erstellt. 10 Tipps

Artikel verfasst von:
Corrado Manenti
Helfen Sie uns, die Botschaft zu verbreiten!
Teilen Sie diesen Artikel:

Inhaltsübersicht

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre eigene Modemarke zu gründen oder Ihre bestehende Marke auszubauen, haben Sie sicher schon einmal über die Erstellung eines Geschäftsplans nachgedacht. Ja, genau dieses Dokument, das uns manchmal Angst macht, weil wir uns tausend Excel-Tabellen, komplexe Diagramme und MBA-Schlagworte vorstellen.

Aber glauben Sie mir: ein Geschäftsplan, o Plan Unternehmen, kann es sein Ihr Bestes verbündet. Auch wenn es nur noch eine bürokratische Hürde zu sein scheint. In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt, was in einem effektiven Plan nicht fehlen darf und wie man die Fashion Business Designer Methode anwendet, um eine Seele Beton für Ihr Projekt.

Ich bin Corrado Manenti und seit Jahren helfe ich angehenden Designern und Unternehmern, ihre Ideen in erfolgreiche Marken zu verwandeln. Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt erkunden, wie Sie einen soliden, strategischen und maßgeschneiderten Geschäftsplan für Ihr Modeprojekt erstellen können.

Ein Sprichwort besagt: Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihre Strategie zu Papier bringen, kann dies den Unterschied zwischen einem Traum in der Schublade und einer aktiven Marke auf dem Markt ausmachen. Fangen wir an!

Was ist ein Geschäftsplan?

A Geschäftsplan ist das Dokument, in dem alle Aspekte Ihrer künftigen Modemarke beschrieben werden: von der ersten kreativen Idee bis zur Finanzprognose. Wenn Sie verstehen, wie man einen Businessplan erstellt, können Sie sich ein Bild machen das endgültige Ziel Ihrer Marke und die Schritte, die es Ihnen ermöglichen um sie zu erreichen einen detaillierten Weg der Absichten zu verfolgen. Seine Funktion ist jedoch noch umfassender:  ist das Manifest, das potenziellen Investoren vorgelegt wird, um sie davon zu überzeugen, an ein neues Modeunternehmen zu glauben.

Dieser Plan sollte Folgendes umfassen:

  • die unternehmerische Vision Ihrer Marke;

  • i Produkte oder Dienstleistungen, die Sie anbieten wollen;

  • Ihr Zielmarkt;

  • Strategien für Marketing, Vertrieb, Verkauf;

  • die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Projekts

 

 

wie man einen Geschäftsplan erstellt

Der Aufbau einer Modemarke erfordert Kreativität, aber auch eine klare unternehmerische Vision. Ein gut ausgearbeiteter Geschäftsplan ist der Kompass, der Ihnen den Weg weist: Er hilft Ihnen, Ihre Markenidentität zu definieren, den Markt zu studieren, Marketing und Vertrieb zu planen und sogar Kosten- und Ertragszahlen zu ermitteln.

Warum ein Businessplan auch in der Modebranche benötigt wird

Warum es so wichtig ist, einen solchen Plan zu haben, auch wenn Ihre Marke noch in den Kinderschuhen steckt, haben Sie sicher schon gemerkt. Zunächst einmal beantworten Sie mit der Frage, wie man einen Geschäftsplan erstellt, bereits einige grundlegende Fragen: Was ist mein Auftrag? Wer sind meine idealen Kunden? Wie viel muss ich investieren und wann erwarte ich eine Amortisation? Dieser Prozess hilft Ihnen, eventuelle Schwächen oder Zweifel zu erkennen erste zu beginnen, Zeit und Geld zu investieren. In der Modebranche, wo der Wettbewerb hart ist und eine brillante Idee allein nicht ausreicht, Wissen, wie man einen Geschäftsplan erstellt ermöglicht es Ihnen, Träume in Strategien zu verwandeln.

 

Denken Sie daran, dass die Konkurrenz in der Modebranche groß ist und dass Ideen, so brillant sie auch sein mögen, ohne angemessene Planung nur Ideen bleiben können.

Ein Geschäftsplan hilft Ihnen, sich auf diesem komplexen Markt zurechtzufindenum kurz- und langfristige Ziele festzulegen und die Fortschritte im Laufe der Zeit zu überwachen. Es wird Ihr ständiger Bezugspunkt sein: Sie können es im Laufe des Projekts aktualisieren, aber es von Anfang an zu haben, wird Ihnen einen großen Vorteil verschaffen.

Dieser Aktionsplan umfasst in erster Linie den Produktplan. Das bedeutet, dass Sie klar definieren müssen, was Sie produzieren werden, wie Ihre Produktpalette aussehen wird, wie Sie sie präsentieren werden und wie Ihre Preise aussehen werden. Der Produktplan bestimmt auch die Wahl Ihrer Produktion, die Lieferanten, mit denen Sie zusammenarbeiten, und die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Kollektionen auf den Markt bringen werden.

drei Männer sitzen an Laptops und beobachten den Mann neben dem Whiteboard

Aus meiner Sicht ist dieser Aspekt das Herzstück Ihres Unternehmens, denn alles dreht sich um das Produkt. Der nächste Schritt beim Verstehen, wie man einen Geschäftsplan erstellt, erfordert das Nachdenken über wie man seine Produkte vermarktet. Sobald Sie ein Produkt definiert haben, müssen Sie die Verkaufskanäle festlegen: online, direkt oder vor Ort. Werden Sie digitale Kampagnen durchführen? Physische Veranstaltungen? Gedrucktes Material? Daraus ergibt sich dann Ihr Marketingplan.

Wenn Sie also beschließen, sich hinzusetzen und Ihren Geschäftsplan zu erstellen, sollten Sie damit beginnen, drei grundlegende Fragen zu beantworten: 

  • was ich produzieren werde
  • wie ich die Produktion finanzieren werde
  • Welche wirtschaftliche Rendite kann ich erwarten?

Wie man einen Geschäftsplan erstellt: eine integrierte Strategie anwenden

Ich bin der festen Überzeugung, dass der Grund, warum Modemarken einen Geschäftsplan brauchen, darin liegt, dass sie ihre kreative Vision in eine Marke umsetzen wollen.
Als die Gründer der Marke Reformation ihre Reise in die Welt der nachhaltigen Mode begannen, hatten sie eine klare Vision und eine starke kreative Identitätunterstützt durch solides Fachwissen in Marketing und digitales Storytelling. 

Doch schon bald wurde ihnen klar, dass dies nicht ausreichen würde, um ein E-Commerce-Unternehmen in der Modewelt zu betreiben. Es mangelte an Kernkompetenzen in Bereichen wie Produktion, Logistik, Finanzen und Technik

Es war die Prozess des Schreibens der Geschäftsplan Die Aufzeichnung aller Aspekte des Projekts auf Papier half ihnen, die schwächsten Bereiche klar zu erkennen. Dank dieser strategischen Übung konnten sie um gezielte Unterstützung bitten und ihre Kompetenzen stärken, bevor sie auf den Markt gingen.

wie man einen Geschäftsplan erstellt

In einer sich schnell verändernden Branche kann man mit einem isolierten Planungsansatz nicht sehr weit kommen.

Geschäftsplan: Zeitmanagement

Auch Zeitmessung spielt bei der Ausarbeitung eines Geschäftsplans eine Schlüsselrolle. Die erfolgreichsten Unternehmer sind oft diejenigen, die den Plan innerhalb von fünf Jahren fertiggestellt haben. 6-12 Monate durch die Entscheidung, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. 

Einigen Studien zufolge hat dieser Ansatz zu einem Anstieg der?8% in der Erfolgswahrscheinlichkeit. Doch damit nicht genug: Diejenigen, die ihren Geschäftsplan in weniger als einem Jahr fertigstellen drei Monate erhöht die Erfolgsaussichten um bis zu 12%. Das Geheimnis? Vermeiden Sie es, sich in überflüssigen Details zu verlieren. Wenn Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und pragmatisch handeln, können Sie Ihre Ideen schneller in konkrete Maßnahmen umsetzen, ohne in der Planungsphase stecken zu bleiben.

Wenn Sie denken, dass 6-12 Monate zu lang sind, um zu planen, halten Sie einen Moment inne und ziehen Sie einen Vergleich: Ein Arzt studiert acht Jahre, um sich zu spezialisieren, ein Ingenieur mindestens vier, um seine Karriere zu beginnen.

Wenn Sie also einige Monate investieren, um den Markt gründlich zu analysieren, um zu verstehen, ob Ihre Nische wirklich Wachstumspotenzial hat, und um zu sehen, ob Sie einen Wettbewerbsvorteil schaffen können, ist das einfach der erste große Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums. Unterschätzen Sie bei der Erstellung eines Geschäftsplans niemals den Wert einer guten Ausgangsforschung!

Von der kreativen Idee zur Marke: Wie definiere ich meine Identität?

Jede erfolgreiche Modemarke beginnt mit einer starken Idee und einer klar definierten Identität. Noch bevor Sie sich in Zahlen und Strategien vertiefen, müssen Sie klar umreißen wer Sie sind e was es darstellt Ihre Marke. Diese Phase ist gleichwertig in unsere Methode in den Quadranten von Markendesignwo wir das Fundament der Marke legen. Hier sind die wichtigsten Elemente zu definieren:

  • Vision und Auftrag: La Vision ist Ihr langfristiges Bestreben, das tief sitzende "Warum? ?nachhaltige Mode für alle zugänglich machen?). Die Website Mission ist konkreter: was Sie tun und für wen Sie es tun (z. B. ?wir schaffen umweltfreundliche Sportbekleidung für umweltbewusste junge Sportler?).
  • Markenwerte: Legen Sie 3-5 Werte fest, die Ihre Marke leiten (z. B. Nachhaltigkeit, Handwerkskunst, Inklusivität, Innovation ...). Diese Grundsätze werden jede Entscheidung beeinflussen, die Sie treffen, von den Produktionsmaterialien bis hin zum Ton Ihrer Kommunikation.
  • Geschichte und kreatives Konzept: Überlegen Sie, wie die Idee für Ihre Marke entstanden ist und was sie einzigartig macht. Ihr persönlicher Hintergrund oder eine besondere Leidenschaft kann Teil der Geschichte werden. Vielleicht entstand die Marke zum Beispiel aus Ihrem Wunsch, Streetwear-Kultur und traditionelle italienische Handwerkskunst zu verbinden - dieses Konzept wird das Leitmotiv der Kollektionen und des Marketings sein.
  • Name und visuelle Identität: Wählen Sie die Name Das richtige Wort ist entscheidend. Er muss einprägsam sein, mit dem Stil und den Werten übereinstimmen und möglicherweise einzigartig auf dem Markt sein (prüfen Sie, ob die Web-Domain verfügbar ist und erwägen Sie, sie in Zukunft als Marke zu registrieren). Denken Sie dann über das Logo und die Ästhetik nach: Farben, Schriftarten, Inspiration durch Moodboards. Auch wenn Sie diese visuellen Elemente später noch verfeinern können, hilft es, von Anfang an eine klare Vorstellung zu haben, um dem Projekt Kohärenz zu verleihen.
wie man einen Geschäftsplan erstellt

Die Definition der Identität ermöglicht es Ihnen Ort Ihre Marke: Wenn Sie in wenigen Sätzen ausdrücken können, wer Sie sind und was Sie auszeichnet, haben Sie schon die Hälfte geschafft. Diese Klarheit wird auch für die nächsten Schritte entscheidend sein, denn alle Entscheidungen (vom Produktdesign bis zum Marketing) müssen sich an dieser Identität orientieren. Wir haben diese Konzepte der Markenidentität in derArtikel Einführung in das Markendesign mit dem Fashion Business Designerdie ich Ihnen zur weiteren Inspiration empfehle!

Wie ist die Marktstudie zu gestalten?

 

Sobald Sie Folgendes definiert haben wer Sie als Marke sindder nächste Schritt besteht darin, zu verstehen wo Sie sich auf dem Markt positionieren e an wen Sie sich wenden. L'Marktanalyse ist einer der wichtigsten Abschnitte Ihres Geschäftsplans, denn er ermöglicht es Ihnen, harte Daten zu sammeln, fundierte Entscheidungen zu treffen und vor allem Entscheidungen zu vermeiden, die nur auf Instinkt basieren. Es ist der Moment, in dem Sie aufhören, in den Spiegel zu schauen, und anfangen, nach außen zu blicken: auf die Kundenin Richtung der Wettbewerberin Richtung der reale Möglichkeiten.

Wer wird Ihre Kleidungsstücke kaufen? Um diese Frage genau zu beantworten, müssen Sie eine detailliertes Profil Ihres idealen Kunden. Sie analysiert demografische (Alter, Geschlecht, Beruf), psychografische (Werte, Interessen, Lebensstil) und verhaltensbezogene (wo sie kaufen, wie sie Marken entdecken, worauf sie bei einem Kleidungsstück achten) Variablen.

Könnten Sie zum Beispiel "Frauen zwischen 25 und 40 Jahren, urbane Berufstätige mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, die bereit sind, in ethische und hochwertige Kleidung zu investieren" ansprechen? Um dieses Ziel noch konkreter zu machen, sollten Sie eine Käufer-Personasfiktive Charaktere, die Ihre typischen Kunden repräsentieren. Zum Beispiel Giulia, 30, eine umweltbewusste Anwältin, die formelle, aber umweltfreundliche Outfits sucht. Diese Übung hilft Ihnen dabei sich klar vor Augen führen, zu wem Sie sprechen jedes Mal, wenn Sie ein Kleidungsstück oder eine Marketingkampagne entwerfen.

Nach Klärung die ist Ihr Publikum, was versucht in einem zweiten Schritt zu verstehen wie man einen Geschäftsplan erstellt müssen Sie maßgebliche Quellen konsultieren, wie zum Beispiel Business of Fashion, Vogue Business, Statistaoder nutzen Sie Tools wie Google TrendsInstagram-Einblicke e TikTok-Analytik zu beobachten, welche Verbraucher folgen, welche Hashtags sie verwenden und welche Marken sich viral verbreiten. Schließlich ist das Ziel, mindestens 3-5 Marken zu identifizieren. ähnliche Marken wie Ihredie sich in der gleichen Preisklasse bewegen oder die gleiche Zielgruppe ansprechen wie Sie. 

Diese Analyse ermöglicht es Ihnen zu verstehen was funktioniertwas auf dem Markt fehltund vor allem für die was Sie auszeichnen kann. Sie könnten zum Beispiel feststellen, dass viele Konkurrenten Nachhaltigkeit versprechen, aber die Lieferkette nicht transparent machen: eine Gelegenheit für Sie, klarer und authentischer zu kommunizieren. Oder Sie stellen fest, dass sich alle auf neutrale Töne konzentrieren, während Sie sich für ein kreativeres Publikum an lebhafte Farben wagen könnten.

Einer der häufigsten Fehler bei der Einführung einer Marke ist der Versuch, es allen recht zu machen. Aber in der Mode, besonders am Anfang? Spezifität ist Macht

Kollektions- und Produktplanung

Wenn der strategische Rahmen definiert ist (wer Sie sind, an wen Sie verkaufen, was Sie anbieten, was Sie einzigartig macht), können Sie zur konkreten Planung der Maßnahmen übergehen. Produkte die Ihr Angebot ausmachen werden. Bei einer Modemarke ist die Kollektion das schlagende Herz: Sie ist das, was Sie materiell verkaufen und was die Markenwerte für den Kunden verkörpern wird.

Folgen Sie diesem praktischen Beispiel: Deine nachhaltige Streetwear-Marke könnte beginnen mit: 2 T-Shirts (ein grafisches und ein minimales), 1 Unisex-Kapuzenpulli, 1 Jogginghose, 1 leichte Jacke. Alles aus Bio-Baumwolle, neutrale Farbpalette (schwarz, weiß, olivgrün), um die Stoff- und Farbstoffkosten niedrig zu halten. Parallel dazu entwickeln Sie ein Paar passender Turnschuhe, beschließen aber, deren Veröffentlichung auf die zweite Saison zu verschieben, um die erste Markteinführung nicht zu überfrachten. 

Im Geschäftsplan schreiben Sie, dass die Frühjahr/Sommer-Kollektion fünf Teile umfasst, und erwähnen vielleicht auch Ideen für den nächsten Herbst/Winter (z. B. die Einführung neuer Farben oder eines neuen Kleidungsstücks), um so eine Entwicklungsvision aufzuzeigen.

gut beschriebene Lieferkette im Businessplan beruhigt den Leser: Sie sind kein Improvisationskünstler. Sie sind ein Markengestalter mit einer Vision und einem konkreten Plan. Das gilt auch hier, Wissen, wie man einen Geschäftsplan erstellt hilft Ihnen, Improvisationen zu vermeiden und Ihr Budget intelligent zu verwalten.

Vertrieb und Verkauf: Die Kollektion zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Das Schaffen ist nur die Hälfte des Spiels. Die andere Hälfte? Das Verkaufen. Oder besser gesagt: vertreiben gut. In einem gesättigten Markt wie dem der Mode reicht es nicht aus, eine interessante Kollektion zu haben. Man muss genau wissen wo, wie, an wen und mit welchen Mitteln Sie es verkaufen werden. Hier nimmt Ihr Geschäftsplan eine kommerzielle Form an und wird zu einem Instrument, das Ihnen hilft, Ihre Ideen in echte Umsätze zu verwandeln.

Person mit Macbook Pro auf weißem Tisch

Die erste Wahl ist der elektronische Handel. Mittlerweile ist es fast ein obligatorischer Schritt: ein proprietäre Website ist Ihr Hauptsitz. Plattformen wie Shopify oder WooCommerce ermöglichen es Ihnen, auch mit geringen Budgets zu starten und die volle Kontrolle über Kommunikation, Preisgestaltung und Kundenerfahrung zu haben. Unterschätzen Sie aber nicht die Marktplatz wie Etsy oder Amazon: Sie verschaffen Ihnen sofortige Sichtbarkeit, wenn auch mit geringeren Gewinnspannen. Erklären Sie im Geschäftsplan genau, welchen Kanal Sie nutzen werden, wie Sie damit umgehen werden (Logistik, Zahlungen, Kundenbetreuung), und ob Sie Verkäufe in Italien oder sogar im Ausland planen.

Und dann sind da noch die physischen Verkäufe: Veranstaltungen, Märkte, Pop-ups. Eine großartige Möglichkeit, direkt mit den Kunden in Kontakt zu treten, ein echtes Feedback zu erhalten und sie Ihre Produkte mit ihren eigenen Händen anfassen zu lassen. Auch hier sollten Sie sich im Klaren sein: Wie viele Veranstaltungen planen Sie pro Jahr? Welchen Prozentsatz des Umsatzes werden sie Ihrer Meinung nach generieren?

Und schließlich gibt es noch die Welt des Großhandels. Wenn Sie strukturiertere Ambitionen haben, können Sie darüber nachdenken, Ihre Kollektionen zu verkaufen an unabhängige Geschäfte, Konzeptläden oder große Ketten. In diesem Fall sollten Sie den Zugang zu Ausstellungsräumen, die Teilnahme an Messen (wie Pitti Uomo, White oder Who's Next) und vielleicht sogar die Zusammenarbeit mit einem Agenten ins Auge fassen.

In jedem Szenario gilt die Regel eins: groß denken, aber realistisch anfangen. Sagen Sie in Ihrem Geschäftsplan wo Sie morgen sein werdensondern auch was Sie in den ersten 6 Monaten tun werden. Das macht den Unterschied zwischen einer genialen Idee und einer Marke, die Bestand hat.

Auch eine persönliche Marke braucht Struktur

Die Botschaft ist einfach: Warten Sie nicht, bis Sie "bereit" sind, sich zu strukturieren. Strukturieren Sie sich, um eins zu werden. Denn selbst das kleinste Projekt kann mit einer klaren Struktur dahinter zu etwas Großem werden.

Viele Kreative denken, dass die Erstellung eines Geschäftsplans bedeutet, ihre Idee in einen Käfig zu stecken. In Wirklichkeit ist es das Gegenteil: Es bedeutet, sich selbst eine klare Richtung, frei von Zweifeln. Es ist der beste Weg, um zu verstehen, wo Sie heute stehen, wo Sie hinwollen und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um dorthin zu gelangen. Selbst wenn Sie eine Ein-Personen-Marke sind, ändert der Aufbau einer Struktur - selbst einer minimalen - alles: Sie hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen, klar zu kommunizieren (mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten) und keine Zeit und kein Geld für impulsive Entscheidungen zu verschwenden.

Wie man einen Businessplan erstellt - Wie man einen Businessplan für eine Modemarke erstellt. 10 Tipps - 1

Und dann lass es uns sagen: wenn Sie einen klaren Plan haben, ändern Sie alles. Sie wachen mit einem Ziel auf. Sie wissen, was zu tun ist, nach welchem Zeitplan und mit welchem Budget. Sie können mit Ihrem Buchhalter sprechen, ohne sich fehl am Platz zu fühlen, Sie können sich an eine Werkstatt wenden und wissen bereits, wie viele Stücke Sie produzieren wollen. Sie improvisieren nicht, Sie bauen.

Wie man ein überzeugendes Nutzenversprechen entwickelt

Es ist Zeit für Lassen Sie Ihren Geschäftsplan sprechen. Wenn die Frage bisher lautete: "Wie erstelle ich einen Geschäftsplan?", stellt sich an diesem Punkt Ihrer Reise die Frage: "Wie präsentiere ich ihn der Welt? Hier ist eine einfache, aber unverblümte Tatsache: Wenn die Menschen nicht verstehen, warum sie Ihrem Online-Angebot Aufmerksamkeit schenken sollten, werden sie nichts von Ihnen kaufen.

Um ihn zu überzeugen, müssen Sie zunächst ein klares Markenwertversprechen kommunizieren, das wirksam und präzise herausstellt, was Sie einzigartig und relevant macht. Aber was wir konkret unter Wertangebot verstehen? Es ist ganz einfach: Es ist eine überzeugende und leicht verständliche Erklärung, die zwei grundlegende Fragen beantwortet. Erstens: Warum sollte die Öffentlichkeit Ihnen und Ihren Produkten Aufmerksamkeit schenken? Zweitens, warum sollten sie sich entscheiden, bei Ihnen zu kaufen?

Stellen Sie sich vor: Sie haben sich endlich entschlossen, Ihre Modemarke zu gründen, und setzen sich vor Ihren Buchhalter (oder Steuerberater), um dies bekannt zu geben. Sie fürchten sich vor diesem Moment, denn seien wir mal ehrlich, ?making fashion? kann in den Ohren derjenigen, die mit Buchhaltung und Bürokratie zu tun haben, vage oder riskant klingen. Und wahrscheinlich ist die erste Reaktion, die Sie erhalten, ein verwirrter Blick über Ihre Brille, gefolgt von einer Frage wie: Ja, aber wovon werden Sie in der Zwischenzeit leben?.

Wenn es einen Bereich gibt, in dem ein Wert-Angebot klar und unverwechselbar ist in der Tat wesentlich, das ist zweifellos die Welt der Mode, und das ist, wo die?emotionales BrandingDie Verbraucher werden heute mehr denn je von Emotionen, Werten und Identität beeinflusst. Ob Sie nun Luxusprodukte, nachhaltige Accessoires oder trendige Kleidung verkaufen, Sie müssen wissen, wie Sie die richtigen Akkorde anschlagen, um die Emotionen Ihrer Kunden zu wecken.

Nachhaltige Mode zum Beispiel muss sich auf Werte wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit konzentrieren, während eine Luxusmarke das Gefühl von Exklusivität und Status, das mit dem Kauf einhergeht, verstärkt.

Nutzenversprechen: Wie man das Richtige tut

Die Kommunikation in der Mode basiert heute zunehmend auf immateriellen Wertenin Bezug auf Ethik, Nachhaltigkeit und Weltanschauung. Es reicht nicht mehr aus, über die physische Qualität des Produkts zu sprechen: Sie müssen sagen, wofür Ihre Marke steht, was ihre Werte sind und was Sie den Kunden vermitteln wollen. Diese Verlagerung von materielle und immaterielle Elemente rIhr Nutzenversprechen tiefer, authentischer und relevanter für Ihr Publikum zu machen.

 

 

Hier sind einige Vorschläge - aus persönlicher Erfahrung und von vielen Designern, die dieses Gespräch geführt haben -, wie man den Dialog mit dem Buchhalter und potenziellen Kunden auf eine Art und Weise führen kann realistisch, einfühlsam und konkret. Um ein überzeugendes und klares Wertversprechen für Ihre Marke zu erstellen, können Sie einer einfachen und effektiven Formel folgen:

Überschrift: Sie muss die Aufmerksamkeit des Lesers sofort erregen, indem sie den Hauptnutzen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung direkt erklärt. Sie kann das Produkt selbst oder den Kunden, den Sie ansprechen, deutlich erwähnen.

Untertitel (oder kurzer Absatz): Erläutern Sie in 2-3 Sätzen genauer, was Sie anbieten, wer Ihr idealer Kunde ist und warum das, was Sie vorschlagen, für ihn wirklich nützlich und relevant ist.

Punkte auflisten (mindestens drei): Heben Sie die Vorteile oder Hauptmerkmale Ihres Angebots klar hervor.

Bild: Ein gutes Bild sagt mehr als tausend Worte. Wählen Sie ein Produktfoto oder eine Grafik, die die Botschaft Ihres Wertversprechens visuell und unmittelbar unterstreicht.

Denken Sie daran, dass ein effektives Nutzenversprechen vier grundlegende Fragen beantwortet:

  • Was genau verkaufen Sie?

  • Welche Vorteile bringt es Ihren Kunden?

  • Wer genau ist Ihre ideale Zielgruppe?

  • Wie ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung im Vergleich zu anderen auf dem Markt einzigartig?

Beispiele für Marken mit einem starken Nutzenversprechen

Nasty Gal: "Einzigartige Mode, denn nicht das Kleid trägt dich, sondern du trägst das Kleid!"
Die Botschaft ist unmittelbar: originelle Kleidung für alle, die sich von der Masse abheben wollen. Diese Marke ist eine klare Antwort auf das Bedürfnis nach Exklusivität und Originalität und zeigt den Kunden die Vorteile der Wahl ihrer einzigartigen Kleidungsstücke.

Stärken:

  • Sehr klare Zielgruppe (Damenbekleidung)

  • Konsistente und prägnante visuelle Kommunikation

  • Intuitive und einfache Navigation

  • Ansprechende Produktbilder

P&Co: "Handgefertigte Lederwaren für alle, die Wert auf Authentizität und Qualität legen".
P&Co setzt auf Einfachheit und eine klar definierte Identität und richtet sich vor allem an junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren, die sich für handwerkliche Qualität und authentischen Stil begeistern. Die gesamte Kommunikation steht im Einklang mit ihrer Identität und Philosophie.

Stärken:

  • Definierte Zielgruppe (junge Männer und Erwachsene)

  • Kuratierte und authentische visuelle Kommunikation

  • Wirkungsvolle Erzählung im Einklang mit der Markenidentität

  • Unmittelbare und klare Aufforderungen zum Handeln

Nach der Festlegung des Vorschlags ist es von entscheidender Bedeutung, seine Wirksamkeit zu prüfen:

A/B-Tests: Sie sind einfach und wichtig, um schnell zu verstehen, welche Botschaft am besten funktioniert. Bereiten Sie zwei verschiedene Varianten vor, teilen Sie Ihr Publikum in zwei Gruppen ein und vergleichen Sie die Ergebnisse in Bezug auf die Konversionen.

PPC-Kampagnen (Pay-per-Click): Ein hervorragendes Instrument, um schnell verschiedene Versionen des Wertversprechens zu testen. Nutzen Sie Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads, erstellen Sie zwei Anzeigen mit unterschiedlichen Varianten und finden Sie schnell heraus, welches Wertversprechen mehr Interesse weckt und besser konvertiert. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen von Personen, die eine Modemarke gründen wollen

Wie viel Geld braucht man, um eine Modemarke zu gründen?
Das hängt von der Art der Marke ab. Sie können mit ein paar hundert Euro beginnen (Druck von T-Shirts auf Anfrage) oder mehrere tausend Euro für eine komplette Kollektion investieren. Im Durchschnitt benötigen Sie für den Start mit E-Commerce und einer Mini-Produktion mindestens 2.000?5.000 ?. Beginnen Sie schlank, reinvestieren Sie die Einnahmen und berechnen Sie anhand des Geschäftsplans genau, wie viel Sie brauchen.

Soll ich jetzt eine MwSt-Nummer beantragen?
Ja, wenn Sie kontinuierlich verkaufen. Die Pauschalregelung ist ideal für den Einstieg: einfach und steuerbegünstigt. Der "Gelegenheitsdienst" ist nicht für diejenigen geeignet, die eine echte Marke aufbauen wollen. Am besten klären Sie alles mit einem Steuerberater, bevor Sie anfangen.

Brauche ich einen Geschäftsplan, auch wenn ich klein anfange?
Auf jeden Fall. Es hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden, die tatsächlichen Kosten abzuschätzen und zu verstehen, an wen und wie Sie verkaufen. Er muss nicht lang sein, aber umfassend. Es ist ein praktischer Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt begleitet, auch wenn Sie nicht auf der Suche nach Investoren sind.

Wie finde ich zuverlässige Lieferanten?
Suchen Sie im Internet, besuchen Sie Messen (z. B. Milano Unica), fragen Sie andere Marken und testen Sie mit kleinen Chargen, bevor Sie sich festlegen. Die Qualität des Partners lässt sich schon bei den ersten Kontakten erkennen.

Wie kann ich die Marke mit einem kleinen Budget fördern?
Anstreben organische soziale MedienMikro-InfluencerKollaborationen mit anderen Marken und Kunden, die als Botschafter behandelt werden. Kreativität, Beständigkeit und Authentizität zählen mehr als das Budget, vor allem am Anfang.

 

Denken Sie daran, dass jede Marke einzigartig ist und Ihr Geschäftsplan besondere Anpassungen aufweisen kann, aber die grundlegende Logik bleibt bestehen: Träume zu verwirklichen, um sie zu realisieren

Aber wenn Ihnen allein das Wort "Geschäftsplan" Kopfschmerzen bereitet, atmen Sie durch: wir machen es für Sie. Sie teilen uns Ihre Vision mit, wir verwandeln sie in einen klaren, vollständigen und professionellen Plan - bereit für die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Investoren oder einfach mit Ihnen selbst.

Keine Excel-Tabellen, die ich selbst ausfüllen muss, kein Stress. Aber mit maximale Transparenz bei jedem Schrittdamit Sie immer wissen, was wir tun, warum wir es tun und wohin es Sie führen wird.

Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Anruf


? Ihre Marke wartet nicht.
Und wenn Sie den eher technischen Teil an jemanden delegieren können, der sich damit auskennt, warum sollten Sie Ihr Leben verkomplizieren? Fragen Sie sich nicht, wie Sie einen Geschäftsplan erstellen sollen.

Sie kümmern sich um das Design. Wir kümmern uns um den Plan.

 
 

VEREINBAREN SIE EINEN KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN MIT EINEM EXPERTEN AUS MEINEM TEAM, UM IHR PROJEKT ZU BEWERTEN!

KLICKEN SIE AUF DIE SCHALTFLÄCHE UNTEN UND BUCHEN SIE DEN ANRUF ÜBER DEN VERFÜGBARKEITSKALENDER:
Corrado Manenti, der Designer der Designer, stellt seine Arbeit in Elementor Single Article #3277 vor.
0 0 Stimmen
Artikelergebnis
Abonnieren
Notificami
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Sie sprechen über uns

Einige der großen Zeitungen haben bereits mit großer Begeisterung und Aufmerksamkeit über unser Projekt und unsere Kunden berichtet. Diese Medienresonanz ist ein Beweis für unser Engagement und unsere Professionalität bei der weltweiten Förderung von Produkten italienischer Herkunft. In kürzester Zeit sind wir zu einem Bezugspunkt für das gesamte Segment der aufstrebenden Designer geworden 

KOSTENLOSES Material auf Canvas herunterladen

Tablet mit einer Werbung für Modedesign-Tools und Leadmagneten, umgeben von verschiedenen modebezogenen Artikeln und Bildern.
Leitfaden + Fashion Business Designer Canvas
Ein Mann im Anzug steht neben einer Schaufensterpuppe für einen Modeblog.