In den letzten Jahren hört man immer mehr über Eigenmarke. Das ist kein Zufall: Dieses Modell revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte hergestellt und verkauft werden, in so vielen Bereichen, von Lebensmitteln über Schönheit bis hin zu Mode.
War es in der Vergangenheit fast obligatorisch, seine eigene Kleidung zu entwerfen, so ist es heute ganz von vorne anfangenmit Mustern oder inspiriert von ähnlichen Produkten, bietet der Markt heute eine brauchbare Alternative: fertige Produkte zum Anpassenoft von hervorragende Qualität.
Ein konkretes Beispiel sind Kategorien wie die Straßenkleidung - mit T-Shirts und Sweatshirts - und die Sportbekleidungdas sich schon immer für eine individuelle Gestaltung angeboten hat (man denke an die Trikots der Fußballer).
Es stellt sich die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, ein T-Shirt von Grund auf neu zu produzieren, wenn die eigentliche Stärke der Marke in den Grafik und Druck?
Die Antwort lautet: hängt. In diesem Artikel werden wir die Pro und Kontra und erkunden Sie die Möglichkeiten, die die Eigenmarke im Vergleich zur traditionellen Produktion, um Unternehmen und Designern zu helfen, die Unterschiede zwischen diesen beiden Strategien besser zu verstehen und den richtigen Weg für ihr Unternehmen zu wählen. Bekleidungsmarke.
Eigenmarken: Was sind sie?
Die Individualisierung ist ein wachsender Trend in der Modebranche, der mit der Konfektionsindustrie Hand in Hand geht. Aber es herrscht oft Verwirrung: Was bedeutet das eigentlich? Und vor allem, wie macht man aus einer Idee eine Händlermarke die wirklich auf dem Markt funktioniert?
Dies ist der Punkt, an dem ein Stilbüro wie Designer werdender Partner, der Sie begleitet von Anfang bis Endeteure Fehler zu vermeiden und Sie Schritt für Schritt zu einer soliden Marke zu führen.
Private Labeling ist eine Form der Individualisierung die darin besteht, ein fertiges Produkt so zu verändern, dass es den Anforderungen der Einzigartigkeit der Marke entspricht.
Der Begriff "Eigenmarke" bedeutet wörtlich Eigenmarke. In der Praxis geht es um ein Produkt, das von einem externer Herstellersondern mit dem Kommissarzeichen.

So kann ein Unternehmen beispielsweise ein bereits hergestelltes Kleidungsstück kaufen und kleine Änderungen, wie Farbe oder Größe, vornehmen, um es individuell zu gestalten.
Das Aufkommen der privaten Etikettierung hat zu einer größeren Flexibilität in der Produktion geführt, da die Unternehmen bereits hergestellte Produkte kaufen und die erforderlichen Änderungen vornehmen können, ohne Zeit und Geld in die Herstellung zu investieren. Schaffung eines völlig neuen Produkts.
Wir orientieren uns an der Fashion Business Canvas, das von unserem Büro entwickelt wurde, um die verschiedenen Phasen der Entstehung zu visualisieren, befinden wir uns im zweiten Quadranten, der der Entstehung unserer Kollektion gewidmet ist.
Die Eigenmarke wird in chronologischer Reihenfolge nach unserer Kollektion Pyramid eingefügt und belegt die Zifferblätter:
Artikelentwurf: Entwürfe, wie die endgültigen Kleidungsstücke aussehen werden
Materialien: Die Auswahl der Materialien
Anwendung: Die Anwendungen oder Anpassungen unserer Kleidungsstücke.

Laden Sie sie jetzt herunter:
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten
und folgen Sie den Anweisungen:
Wie Sie auf der Leinwand sehen können wir brauchen nicht zu passen und nicht zu passen Die Kleidungsstücke sind bereits vom Hersteller perfektioniert worden, und wir werden nicht einmal echte "Prototypen" haben, da sie genau denjenigen entsprechen, die wir dann in der endgültigen Produktionsphase bestellen werden.
Bis zu diesem Punkt scheint das alles sehr vorteilhaft zu sein, denn im Wesentlichen können wir fertig verpackte Kleidungsstücke auswählen, sie individuell gestalten und unter unserem eigenen Markennamen verkaufen, wodurch das große Problem (und die Kosten) des Auspackens von Prototypen wegfällt!
Aber wie immer es gibt immer Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns das gemeinsam erforschen!
Wenn wir eine grobe Definition dessen geben wollten, was es in der Modeindustrie bedeutet "Eigenmarke Es genügt zu sagen:
Ihr eigenes Etikett anbringen zu einem undifferenzierten Kopf.
Nach der Arbeit an der Erstellung eines Moodboards und Schaffung der Grundlagen für unser Storytelling oder erzählerische Grundlagen für unsere Objekte geschaffen haben (denken wir immer daran, dass alles, was wir herstellen wollen, seine eigene Geschichte und Identität haben wird), werden wir an einem Scheideweg stehen.
Wir werden uns entscheiden müssen, ob:
Entwicklung eines neuen Produkts (d.h. ausgehend von Ihrer Idee konstruieren wir das Kleidungsstück, die Tasche, den Schuh oder das Accessoire und schaffen so etwas, das nicht existiert)
Oder wählen Sie die Maßanfertigung von Konfektionskleidung.
Private Label VS-Anpassung
Wenn Lassen Sie uns über Private Label sprechen Im zweiten Szenario entscheiden wir uns für neutrale oder bereits vorhandene Kleidungsstücke und passen sie an. Es gibt verschiedene Stufen der Personalisierung:
Wenn wir neutrale T-Shirts nehmen und sie mit unseren eigenen Motiven bedrucken (einfach weil unser Fokus auf dem Druck und nicht auf dem T-Shirt selbst liegt), ist das in jeder Hinsicht eine Individualisierung und Teil der Kreation.
Wenn wir dagegen ein fertiges Kleidungsstück auswählen und nur das Etikett durch unser eigenes ersetzen, dann sprechen wir von einer Eigenmarke im eigentlichen Sinne.
In diesem zweiten Szenario 'extremer' wir kaufen ein "Produkt ohne Marketing"Ich kaufe ein bestehendes neutrales Produkt und versuche, es durch meine Kommunikation, mein Marketing und vor allem meine Marke einzigartig zu machen. Das mag fast "unehrlich" erscheinen, wenn wir denken, dass Mode ein Geschäft sein sollte, das auf Kreativität basiert und immer etwas Originelles vorschlägt.
Aber es ist auch eine bewährte Strategie, die gut funktioniert, wenn unsere Marke stark ist und einen eigenen Wiedererkennungswert hat. Denken Sie immer daran, dass eine starke Marke in der Lage ist, jedes undifferenzierte Produkt auf dem Niveau ihrer anderen Produkte zu positionieren, auch wenn es sich um ein anspruchsvolles Produkt handelt.

Oft viele Marken berühmt Kleidungsstücke anderer Marken auf demselben Niveau zu kaufen, und der Wert an sich ist nicht so sehr das Produkt wie viel durch Marketing und wie viel sie sind einflussreich und wichtig ihre Geschichten und Werteje nach der einzigartigen Art und Weise, in der unsere Marke es schafft wertgebend durch unser Geschäftssystem.
Die Geschäftssystem hängt stark von der einzigartigen Art und Weise ab, in der unsere Marke zum Ausdruck kommt sein Wert.
Haben wir eine Möglichkeit, das Produkt überzeugend auf den Markt zu bringen?
Kennen wir die Instrumente und wirksamen Methoden, um sie zu verbreiten?
Wenn es Ihrer Marke gelingt, zu vermitteln der richtige Wert zu seiner Zielgruppe durch eine Gemeinschaft von Enthusiasten, ist es irrelevant, wenn das Kleidungsstück nicht von Grund auf entworfen und hergestellt wird, denn Anpassungen wird der Wert zum Designprodukt und sorgen dafür, dass man über uns spricht.
EIGENMARKEN: DIE PROFIS
Wenn wir einige oder alle Kleidungsstücke nach Maß anfertigen lassen, können wir etwas auswählen, das es bereits gibt und das in gewisser Weise bereits auf dem Markt ist. Wir können kaum etwas falsch machen und Kleidungsstücke wählen, die nicht zur Saison gehören, weil der Hersteller viel aufmerksamer auf die makroökonomischen Markttrends achtet und darauf, was gerade in der Saison ist oder nicht.
Wir können Kleidungsstücke von guter Qualität maßschneidern, die manchmal in Italien hergestellt werden.
Wir können Kleidungsstücke in die Kollektion aufnehmen (z. B. Oberbekleidung), die von Grund auf neu zu entwerfen und in kleinen Mengen zu produzieren zu teuer wäre.
Sie können verschiedene Arten von Kleidungsstücken testen und sehen, ob sie passen (ohne Lagerhaltung)
Alle bekannten Marken tun dies, also ist es kein Problem, wenn Sie es auch tun, oder?
EIGENMARKEN: DIE NACHTEILE
Ihre Konkurrenten und Hunderte von anderen Marken (ohne Übertreibung) beziehen ebenfalls von denselben Lieferanten, so dass immer die Gefahr besteht, "unoriginell" zu sein.
Wenn Ihr Marketing keinen emotionalen Unterton oder Kontext hat, ist es schwierig, undifferenzierte Produkte zu verkaufen.
Sie sind an die Angebote, die Saisonalität und die Lagerbestände des Herstellers gebunden und müssen sich an dessen Unternehmenspolitik anpassen.
Alle bekannten Marken tun das, wenn Sie sich von anderen abheben wollen, ist es vielleicht besser, sich darauf zu konzentrieren, etwas Relevantes zu schaffen!
Wo viele aufstrebende Marken fallen
Viele Unternehmer oder Designer denken, dass es ausreicht, einen Lieferanten zu wählen und ihre Logo auf einem Kleidungsstück, um eine Eigenmarke zu haben. Die Realität sieht ganz anders aus.
Ohne Anleitung gibt es Risiken:
mit unklaren Anbietern zu tun zu haben, die sehr niedrige Preise versprechen, aber schlechte Produkte liefern;
perfekte Muster, aber uneinheitliche Endproduktionen zu haben;
kostbare Monate in schwieriger Kommunikation, zwischen verschiedenen Sprachen und komplexer Bürokratie zu vergeuden;
eine Kollektion ohne wirkliche Identität zu lancieren, eine Reihe von Kleidungsstücken ohne roten Faden.
Und das erlebe ich leider jeden Tag. Marken, die mit Enthusiasmus beginnen, Budget und Zeit investieren, und dann mit anonyme Produkte die nichts sagen.
Be A Designer: mehr als ein Lieferant, Ihr Stilbüro
Und das ist der Punkt, an dem Designer werden. Der Unterschied liegt in der Methode. Wir sind nicht einfach ein Eigenmarkenherstellersondern eine Stilbüro und strategische Beratung.
Das bedeutet, dass wir nicht nur für Dritte produzieren, sondern dass wir wir begleiten Sie auf dem ganzen Wegvon der ersten Idee über die Kollektionsgestaltung bis hin zur Qualitätskontrolle und Unterstützung bei der Markteinführung.

Lassen Sie uns ein konkretes Beispiel nehmen. Nehmen wir an, Sie möchten eine Kollektion nachhaltiger Sweatshirts entwerfen. Ohne Beratung müssten Sie selbst nach zertifizierten Bio-Stoffen suchen, ein Labor finden, das sich mit der Verarbeitung auskennt, die Passform überprüfen, den Zeitplan verwalten und die Logistik koordinieren. Ein Albtraum.
Mit Designer werdenStattdessen ist der Prozess klar und geordnet. Wir beginnen mit einer Analyse Ihrer Marke und Ihres Zielpublikums. Wir entwerfen die Kleidungsstücke gemeinsam. Wir wählen die richtigen Lieferanten aus, zu denen wir bereits Beziehungen aufgebaut haben. Wir verfolgen die Produktion Schritt für Schritt. Und vor allem sorgen wir dafür, dass das Endergebnis wirklich Ihre Vision widerspiegelt.
Warum Italien das Herz der Eigenmarkenmode bleibt
Eigenmarken werden oft in Ländern wie Indien, Brasilien oder China hergestellt. Aber Italien ist nach wie vor eine der besten Entscheidungen, denn es kombiniert Handwerkskunst, Qualität und Design wie kein anderes Land der Welt.
Das Problem ist jedoch, dass Italien für diejenigen, die zum ersten Mal in diesen Sektor einsteigen, nicht einfach ist. Wir haben die besten Talente, die besten Lieferanten und Materialien, aber auch eine der schlechtesten Infrastrukturen für diejenigen, die bei Null anfangen müssen.
Und deshalb ist ein Stilbüro wie Be A Designer so wichtig: weil es weiß, wie man sich in diesem komplexen Ökosystem bewegt und es in eine Chance für diejenigen verwandelt, die Mode ernsthaft betreiben wollen.
Neue Eigenmarken-Trends
Mit Blick auf die Zukunft werden Eigenmarken auch in der Mode immer mehr an Bedeutung gewinnen. Einige Trends sind bereits klar erkennbar:
NachhaltigkeitDie Verbraucher verlangen umweltfreundliche Kollektionen, von recycelten Stoffen bis hin zu ethischen Verfahren.
PersonalisierungStandardprodukte reichen nicht mehr aus, wir müssen die Möglichkeit haben, einzigartige Varianten anzubieten.
Digital und MarktplatzAmazon, Zalando und viele andere Plattformen eröffnen riesige Freiräume für Eigenmarken.
Und Veranstaltungen wie die Zukunft Eigenmarke Expo 2025 bestätigen, dass es sich um einen weltweiten Trend handelt, der sich weiter ausbreitet.
Ihr privates Label darf nicht anonym sein
Der Punkt ist einfach: Im Jahr 2025 reicht es nicht mehr aus, eine Eigenmarke zu haben. Jeder kann einen Lieferanten finden und ein Logo aufdrucken. Der wirkliche Unterschied besteht darin, dass man eine Eigenmarke, die eine Geschichte erzählt, einen Wert vermittelt und eine solide Grundlage für Wachstum hat.
Und genau das tut Be A Designer: Es ermöglicht Ihnen, eine Idee in eine kohärente, hochwertige Kollektion mit einer starken Identität zu verwandeln. Ein Weg, auf dem Sie nie allein sind, sondern von einem Partner begleitet werden, der die Risiken kennt und weiß, wie man sie vermeidet.
Denn eine Eigenmarke ist nicht nur eine Produktion: Sie ist Strategie, Stil und Vision.
Und wenn Sie wirklich wollen, dass Ihre Marke eine Zukunft hat, ist die beste Investition, die Sie tätigen können, ein Stilbüro an Ihrer Seite.